Arbeiten in Modulen
 

Grundlagen
  • Was ist ein Modul?
  • Wie ist ein Modul aufgebaut?
  • Wie öffnet und schliesst man ein Modul?
Modul Hilfsmittel
Übersicht: Modul, Blöcke & Felder
 
Modul Prozesse
Übersicht: Modul, Blöcke & Felder

Selektionsmodus: Suchen & Finden

Grundlagen
  • Wie sieht man die Daten, die einen interessieren?
  • Wie lädt man Daten?
  • Selektionsbedingungen kennenlernen
  • Selektionen vordefinieren
Modul Hilfsmittel
Hilfsmitteltypen & Änderungen an den Hilfsmittelvorlagen
Modul Prozesse
Erstellen eines Prozesses

Bearbeitungsmodus: Erfassen & Editieren

Grundlagen
  • Daten bearbeiten
  • Neuen Datensatz erstellen
  • Daten löschen
  • Arbeiten mit Verweislisten
Modul Hilfsmittel
Erstellen von Hilfsmitteln
 
Modul Prozesse
Änderungen am Prozessdokument
 Grundlagen  Arbeiten in Modulen - Was ist ein Modul? - Wie ist ein Modul aufgebaut? - Wie öffnet und schliesst man ein Modul?    Selektionsmodus: Suchen & Finden - Wie sieht man die Daten, die einen interessieren? - Wie lädt man Daten? - Selektionsbedingungen kennenlernen - Selektionen vordefinieren  Bearbeitungsmodus: Erfassen & Editieren - Daten bearbeiten - Neuen Datensatz erstellen - Daten löschen - Arbeiten mit Verweislisten
 Modul Hilfsmittel  Übersicht: Modul, Blöcke & Felder  Hilfsmitteltypen & Änderungen an den Hilfsmittelvorlagen  Erstellen von Hilfsmitteln
 Modul Prozesse  Übersicht: Modul, Blöcke & Felder  Erstellen eines Prozesses  Änderungen am Prozessdokument
  • Prozesse werden Schritt für Schritt erfasst
  • Prozessdiagramm wird automatisch gezeichnet
  • Schnelle Anpassung neuer Versionen
  • Swimlanes als alternative Darstellung
  • Volltextsuche in indexierten Dokumenten
  • Versionierung für saubere Dokumentenlenkung
  • Zentrale Verwaltung von Kopf- und Fusszeilen für die firmeneigene CI
  • Integration unterschiedlicher Dateitypen (Dokumente, Bilder, Videos, Links, …)
  • Lenkung der Verantwortung für Pflege und Freigabe der Hilfsmittel
  • Aufgaben und Funktionen und Stellvertretungsregelung
  • Dokumente (Personalmanagement)
  • Vorlagen für automatisierte Dokumentenerstellung
  • Nachweisbare Dokumentenablage
  • Automatisches Übertragen von neu erworbenen Kompetenzen auf Mitarbeitende
  • Listenübersicht aller MA-Kompetenzen
  • Weiterbildungen planen
  • Anmeldungen für Mitarbeiter
  • Nachweise mit Lernkontrollen
  • Dokumentation von Kompentenzen
  • Verwaltung des Meldewesens, Aufgaben (u.a. Audithinweise, Abweichungen, …)
  • FMEA, OOS, 8D-Reports, Lieferantenqualifizierung
  • Verbesserungsvorschläge, Kundenfeedbacks
  • Personalisierte und termingerechte Abarbeitung von ToDos
  • Effiziente Planung interner Audits, schnelle Erstellung von Auditberichten
  • Begleitung externer Audits, Zusammenfassung beim nächsten Besuch des Auditors
  • Verknüpfung zum KVP
  • Zielverwaltung: übergeordnete bis persönliche Ziele
  • Balanced Score Card
  • Regelmässige Zielbewertung
  • Berichte und grafische Auswertungen
  • Beschreibung von Chancen und Risiken
  • Regelmässige Bewertung
  • Überwachung von Risikofaktoren/Indikatoren
  • Risikografiken
  • Pragmatisches Projektmanagement
  • Projektplanung mit Terminkontrolle
  • Integriert in QM und KVP
  • Verbesserte Zusammenarbeit
  • Ersetzt ein ganzes Archiv
  • Finden von Verträgen in Sekunden – noch am Telefon
  • Volltextsuche in Vertragstexten
  • Definierte Verantwortlichkeiten
  • Metadatenverwaltung, Terminkontrolle, Kostenübersichten
  • Verwaltung von Firmenwerten
  • Führen eines DSG konformen Verarbeitungsverzeichnis
  • Nutzungs- und Bildrechteverwaltung
  • Überwachung von Wartungsintervallen und Terminen
  • Direkte Verantwortlichkeiten pro Betriebsmittel
  • Elektronisches Logbuch inkl. Rohdatenablage (Zertifikate, Messprotokolle, …)
  • Strukturierte Bewertung von Lieferanten anhand von Kategorien
  • Nachweisbar dokumentierte Bewertungshistorie
  • Übersichten und Verknüpfung zu Risiken/Ziele/KVP
  • Erstellung aus Hilfsmittel per Knopfdruck
  • Freigabe und nachvollziehbare Aufbewahrung
  • Verknüpfung zu KVP

Prozesse

  • Prozesse werden Schritt für Schritt erfasst
  • Prozessdiagramm wird automatisch gezeichnet
  • Schnelle Anpassung neuer Versionen
  • Swimlanes als alternative Darstellung

Hilfsmittel/Dokumente

  • Volltextsuche in indexierten Dokumenten
  • Versionierung für saubere Dokumentenlenkung
  • Zentrale Verwaltung von Kopf- und Fusszeilen für die firmeneigene CI
  • Integration unterschiedlicher Dateitypen (Dokumente, Bilder, Videos, Links, …)
  • Lenkung der Verantwortung für Pflege und Freigabe der Hilfsmittel

Mitarbeitende

  • Aufgaben und Funktionen und Stellvertretungsregelung
  • Dokumente (Personalmanagement)
  • Vorlagen für automatisierte Dokumentenerstellung
  • Nachweisbare Dokumentenablage
  • Automatisches Übertragen von neu erworbenen Kompetenzen auf Mitarbeitende
  • Listenübersicht aller MA-Kompetenzen

Weiterbildungen

  • Weiterbildungen planen
  • Anmeldungen für Mitarbeiter
  • Nachweise mit Lernkontrollen
  • Dokumentation von Kompentenzen

KVP/Q-Meldung/ToDo

  • Verwaltung des Meldewesens, Aufgaben (u.a. Audithinweise, Abweichungen, …)
  • FMEA, OOS, 8D-Reports, Lieferantenqualifizierung
  • Verbesserungsvorschläge, Kundenfeedbacks
  • Personalisierte und termingerechte Abarbeitung von ToDos

Audits

  • Effiziente Planung interner Audits, schnelle Erstellung von Auditberichten
  • Begleitung externer Audits, Zusammenfassung beim nächsten Besuch des Auditors
  • Verknüpfung zum KVP

Zielmanagement

  • Zielverwaltung: übergeordnete bis persönliche Ziele
  • Balanced Score Card
  • Regelmässige Zielbewertung
  • Berichte und grafische Auswertungen

Chancen- und Risikomanagement

  • Beschreibung von Chancen und Risiken
  • Regelmässige Bewertung
  • Überwachung von Risikofaktoren/Indikatoren
  • Risikografiken

Projekte

  • Pragmatisches Projektmanagement
  • Projektplanung mit Terminkontrolle
  • Integriert in QM und KVP
  • Verbesserte Zusammenarbeit

Vertragsmanagement

  • Ersetzt ein ganzes Archiv
  • Finden von Verträgen in Sekunden – noch am Telefon
  • Volltextsuche in Vertragstexten
  • Definierte Verantwortlichkeiten
  • Metadatenverwaltung, Terminkontrolle, Kostenübersichten

Assets

  • Verwaltung von Firmenwerten
  • Führen eines DSG konformen Verarbeitungsverzeichnis
  • Nutzungs- und Bildrechteverwaltung

Betriebsmittel

  • Überwachung von Wartungsintervallen und Terminen
  • Direkte Verantwortlichkeiten pro Betriebsmittel
  • Elektronisches Logbuch inkl. Rohdatenablage (Zertifikate, Messprotokolle, …)
Cookie-Einstellungen

Was sind Cookies?

Ein Cookie ist ein kleines Programmierelement, welches von der Website auf Ihrem Computer oder Mobilgerät installiert wird, um Einstellungen für Ihren nächsten Besuch zu speichern.

 

Dringend notwendige Cookies

Diese Cookies sind zur Funktion der Website notwendig und können nicht deaktiviert werden. Solche Cookies werden als Reaktion auf von Ihnen getätigte Aktionen gesetzt, wie z. Bsp. dem Feststellen Ihrer Sprache, dem Speichern Ihrer Datenschutzeinstellungen, dem Anmelden oder dem Ausfüllen von Formularen. Sie können in Ihrem Browser die Ausführung von Cookies blockieren. Einige Bereiche der Website werden dann aber nicht funktionieren. Diese Cookies speichern keine personenbezogenen Daten.

Details anzeigen
Leistungscookies

Diese Cookies ermöglichen es uns, Besuche und Verkehrsquellen zu zählen. Damit verbessern wir die Leistung unserer Website. Alle von diesen Cookies erfassten Informationen werden aggregiert und sind deshalb anonym.

Details anzeigen